Die hier zur Verfügung gestellten Informationen werden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ausgewählt (News-Artikel), bewertet und generiert (Zusammenfassung von News-Artikeln).Die Basler Kantonalbank übernimmt keine Haftung für die Auswahl, Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.Die Informationen dienen nicht der Anlageberatung und stellen in keiner Weise eine Anlageempfehlung oder eine Entscheidungshilfe in rechtlichen, steuerlichen, wirtschaftlichen oder sonstigen Belangen dar.
PayPal kündigte eine strategische Partnerschaft mit OpenAI und starke Quartalsergebnisse an, was die Aktie des Unternehmens um über 12 % ansteigen ließ. Durch die Zusammenarbeit werden die Zahlungsdienste von PayPal bis zum nächsten Jahr in ChatGPT integriert, so dass die Nutzer Produkte kaufen können, die sie bei Chatbot-Interaktionen entdeckt haben. CEO Alex Chriss hob die Synergien zwischen den über 100 Millionen wöchentlichen Nutzern von ChatGPT und den über 400 Millionen Kunden von PayPal hervor. Analysten führen die Begeisterung des Marktes auf die Reichweite der OpenAI-Plattform zurück, die PayPal einen Wettbewerbsvorteil im KI-gesteuerten Handel verschafft.
PayPal meldete ein starkes Ergebnis für Q3 2025 mit einem Umsatzwachstum auf 8,42 Milliarden US-Dollar und einem Anstieg des Gewinns pro Aktie um 12 %. Das Unternehmen erhöhte seine Gewinnziele für 2025, kündigte seine erste Dividende an und stellte eine Partnerschaft mit OpenAI vor, um KI-gesteuerte Transaktionen über ChatGPT zu ermöglichen. Diese Entwicklungen führten zu einem historischen Anstieg der PayPal-Aktie um 17 % während des vorbörslichen Handels.